Rückblick
Jahresausflug 2024 am 2. Oktober
Der Jahresausflug des Kneippvereins führte in die „gute alte Zeit zurück!“
Der diesjährige Jahresausflug des Kneippverein Achern e.V. führte eine muntere Schar Kneippianer in die gute alte Zeit zurück, genauer, in das Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe in Gutach.
Mit Regenmantel und Schirm bewaffnet trafen sich die Mitglieder, auch Gäste waren willkommen, am Bahnhof in Achern. Hier sollte es bis nach Hausach gehen und dort zu Fuß nach Gutach. Der Regen machte einen Strich durch die Rechnung und so fuhr man bis Hornberg und nach einer langen Wartezeit (der verspäteten Bahn war es geschuldet) zurück zu den Höfen.
Regen und Wartezeit taten der Stimmung aber keinen Abbruch und nach einem guten Mittagessen im Restaurant Hofengel ging es zur Besichtigung der Höfe. Hier hatte man eine Führung gebucht. Auf das Thema "Frauen auf dem Walde" hatte man sich geeinigt und hier wurde zum ersten Mal deutlich, dass die damalige Zeit kaum "eine gute alte Zeit" war. Zumindest nicht für die Frauen, die die Arbeit im Haus und Hof und nicht selten eine beachtliche Kinderschar zu bewältigen hatten. Wie schwer dieses Leben für alle war, das wurde bei diesem interessanten Rundgang deutlich. Aber auch mit wie viel Raffinesse und Einfallsreichtum man in der damaligen Zeit den Unterhalt zum Leben sicherte, etwa mit Rauchkammern, natürlichen Kühlschränken am Brunnen und ausgetüftelten Speicherkammern.
Bein Abstecher ins Schlössle, dem neusten Gebäude des Freilichtmuseums, fühlte man sich dann ins eigene Erleben zurückversetzt, denn hier wurde die Welt der 50er und 60er Jahre wiedererweckt.
Mit dem Zug zurück nach Achern fand man sich zum Flammkuchenessen beim Ihli ein. Schön war, dass hier auch viele Mitglieder dazu kamen, die am Ausflug nicht teilnehmen konnten und so gab es einen gemütlichen Abschluss mit viel Austausch.

Vorweihnachtsfeier 12.12.2024
Zu einer gemütlichen Vorweihnachtsfeier traf sich der Kneippverein Achern e.V. in der Sonne Eintracht. Isolde Ehrmeier, erste Vorsitzende des Kneippvereins Achern e.V. bedankte sich bei allen Mitwirkenden für die Gemeinschaftlichen Aktionen im vergangenen Jahr und das schön gestalteten Zusammentreffen. So hatten Christel Zorn und Brigitte Heim für die musikalische Begleitung an Gitarre und Klavier gesorgt und die zahlreich erschienenen Mitglieder zum Mitsingen animiert. Beim gemeinsamen Abendessen schloss sich der Kreis für dieses Jahr, um im neuen Jahr wieder zu starten. Im Jahresprogramm 2025 sollen die fünf Säulen nach Pfarrer Sebastian Kneipp Platz erneut finden: Wasser, Heilkräuter, Bewegung, Ernährung und innere Balance für ein gesundes Leben.

Mitgliederversammlung 2025
Am Freitag den 14. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Kneipp-Verein Achern e.V. statt. Neben Wahlen und dem Vorstellen des neuen Jahresprogramms konnten zahlreiche Ehrungen vorgenommen werden. Für Ehrungen 25 Jahre Mitgliedschaft waren Renate Barbanes und Cäcilia Molter anwesend und für 55 Jahre Mitgliedschaft Rosel Seiler. Die erste Vorsitzende, Isolde Ehrmeier, begrüßte die zahlreich erschienen Gäste. Herr Thomas Kohler, der in Vertretung des Oberbürgermeisters erschienen war, machte auf die Bedeutung eines Vereins aufmerksam, vor allem solche, die sich mit dem Wohlergehen und der Gesunderhaltung der Gesellschaft beschäftigen. Er lobte als Mediziner die Lehren des Sebastian Kneipp und somit das langjährige Bestehen des Kneipp-Vereins Achern. In diesem Sinne dankte Isolde Ehrmeier der Stadt und den Sponsoren für die Möglichkeit des Wassertretbeckens im Stadtgarten, der Baumelbank zur Entlastung der Venen, des neu errichteten Armbades zur geistig und körperlichen Erfrischung, etwa in der Mittagspause und dem beliebten Bouleplatz. Yoga, Gymnastik und Qi Gong gehören weiterhin zu den regelmäßigen Angeboten des Kneipp-Verein Achern, wie Wanderungen und Ausflüge. Angebote, denen sich jederzeit auch Nichtmitglieder anschließen können. Bei den offenen Wahlen wurden alle in ihrem Amt bestätigt, allen voran Isolde Ehrmeier als erste Vorsitzende. Regina de Rossi hatte sich das erste Mal der Wahl zur 2. Vorsitzenden gestellt und wurde einstimmig gewählt. Das umfassende Jahresprogramm des Kneipp-Verein Achern liegt in öffentlichen Plätzen aus oder ist auf der Homepage zu finden unter www.kneipp-verein-achern.de
Regina de Rossi
Toller Erfolg mit "Fit in den Frühling"
"Die Natur ist die beste Apotheke!" Das wusste schon Sebastian Kneipp zu Lebzeiten. Er lobte die heilenden Kräuter als Apotheke Gottes und so passte das Angebot am Nachmittag des 27. März "Mit Kräutern fit in den Frühling" bestens. Für den lebendigen Vortrag aus dem Acherner Kneipp-Jahresprogramms 2025 konnten wir die Kräuterfachfrau Maria Vogt aus Renchen-Ulm gewinnen. Der Zuspruch war so groß, dass Tische und Stühle nicht ausreichten und man emsig "anbauen" musste.
So saß man, bestückt mit Schreibblock und Stiften, eng aneinander vor einem Tisch, den Maria Vogt mit Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitzwegerich und Giersch ausgelegt hatte. "Wussten Sie, dass man täglich fünf Gänseblümchen essen sollte?" Nein, das wussten nicht alle, für andere war es eine alte Weisheit. Löwenzahn und Gänseblümchen bereichern im Frühjahr ihren Salat schon lange.
An diesem Nachmittag sollte man noch viel dazu lernen, etwa, dass man aus den Kräutern "grünes Wasser" machen kann. Dies in dem man eine Handvoll Frühjahrskräuter mixt, mit Wasser aufgießt und fertig. Einen Tee aus frischen Kräutern gab es ebenfalls zu kosten und schließlich durfte eine Jede Löwenzahnwurzeln und Blätter, einige Gänseblümchen, etwas Spitzwegerich und Brennnessel in ein kleines Glas geben, dies mit klarem Schnaps auffüllen und mit nach Hause nehmen. Hier steht es nun für ein paar Wochen im Hellen, wird ab und zu geschüttelt, dann abgeseiht und schließlich als Frühjahrselixier in Tropenform eingenommen.
So gesehen war dieser Nachmittag in den Illenau Werkstätten nicht nur ein voller Erfolg, sondern lehrreich, gesund und ganz im Sinne Sebastian Kneipps.
Regina de Rossi

Ausflug zum Doll Augustin Hus 17. 4.2025
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Kneippverein Achern e.V. an einem Sonntag, genauer dem 17. April, einen Ausflug nach Sasbachwalden unternehmen. Rund 26 Wanderfreudige waren der Einladung zu einer leichten Tour durch die Reben des kleinen Weindorfs gefolgt und trafen sich an der Weinhandlung Alde Gott. „Wer nicht mitwandern möchte, der kann mit mir hochfahren!“ so Isolde Ehrmeier, die erste Vorsitzende des Kneippvereins Achern. Die meisten jedoch beschlossen, sich der Tourführerin Regina de Rossi anzuschließen, die das Weindorf und seine Umgebung gut kennt: „Die Wanderung ist sehr schön. Beachtet aber, dass es hier ziemliche Höhenunterschiede gibt“, warnte die 2. Vorsitzende lachend, doch davon ließ sich kaum jemand beeindrucken. Die Aussicht an den verschiedenen Standorten belohnte jeden Natur- und Wanderfreund. Aber auch das Ziel gefiel. Im Doll Augustin Hus kam der Kneippverein, dem sich im Übrigen einige Nichtmitglieder angeschlossen hatten, wieder zusammen. Das alte Fachwerkhaus wurde zuletzt von zwei betagten Schwestern bewohnt und ist in seinem Urstand erhalten geblieben. Dies, weil sich eine Initiative im Dorf gegründet hat, die das Anwesen als Museum deklariert haben und sich seitdem mit großer Hingabe um den alten Bauerngarten und das Haus kümmern. Somit war dies eine Reise in die „gute alte Zeit“, in der man mit dem alten Herd auf Feuer gekocht hat, am Kachelofen die Wäsche getrocknet und den Brunnen draußen mit dem fließenden Wasser als Kühlschrank genutzt hat. Sonntags gibt‘s im Doll Hus in der Sommerzeit Kaffee und Kuchen und das ließen sich die Kneippianer und ihre Gäste schmecken.
Regina de Rossi

Die Kneippsaison im Stadtgarten 2025 ist eröffnet 17. Mai
Wieder einmal durfte Isolde Ehrmeier zahlreiche Gäste begrüßen, die sich zur Eröffnung der Kneippsaison im Stadtgarten eingefunden hatten. Rund um den Geburtstag von Sebastian Kneipp versammeln sich seit Jahren Acherner Kneippianer, um - unter anderem - das Wassertretbecken zu eröffnen. Als Vertreter der Stadt Achern hatte sich Dr. Thomas Kohler eingefunden, der die idyllische Anlage mit seinem durchfließenden Wasser lobte. „Das gibt es nicht oft, so ein perfektes Wassertretbecken!“
Er sprach von der ganzen Anlage von einem richtigen Kleinod. Und das ist es in der Tat. Um den Vorgaben Kneipps gerecht zu werden, gibt es hier eine Baumelbank für die Venen, einen Stepper für die Fitness und eine Liegebank zum Ausruhen. Am anderen Ende des Stadtgartens wird demnächst wieder das Armbad stehen und der Bouleplatz ist und bleibt ein beliebter Treffpunkt am Montag- und Freitagmorgen um zehn Uhr.
Regina de Rossi gab eine Schnupperstunde im Qi Gong, Christel Zorn griff zur Gitarre und nach dem ersten kalten Wassertretgang blieb man noch in geselliger Runde zusammen. Für das leibliche Wohl hatten Isolde Ehrmeier und ihr Mann bestens gesorgt.
Regina de Rossi
